Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.

Zertifizierung

 

Hinweise zur Zertifizierung

Der HAI der DGAI ist durch die Ärztekammer Berlin mit jeweils 6 Punkten pro Kongresstag (19. - 20. September 2019) zertifiziert, d. h. jeder Teilnehmer muss sich täglich vormittags und nachmittags in die ausliegenden Anwesenheitslisten am Tagungsschalter eintragen. Leider ist diese Doppelregistrierung durch die Ärztekammer Berlin vorgeschrieben.

Bitte berücksichtigen Sie, dass keine Zertifizierung für zurückliegende Tage möglich ist. Das Zertifikat können Sie sich ca. 3 Wochen nach der Veranstaltung downloaden.

Die Workshops sind einzeln durch die Ärztekammer Berlin zertifiziert.

Für die Teilnahme an den Workshops und den Problem Based Learnings liegen die Zertifizierungslisten vor dem Tagungsraum aus.

Bitte beachten Sie, dass Fortbildungspunkte nicht auf sich zeitlich überschneidende Programmpunkte, wie z. B. Workshops etc. gegeben werden können. Hier werden Fortbildungspunkte nur für einen Programmpunkt vergeben.

 

Zertifizierungspunkte Tageszertifizierung

19.09.2019 Vormittag 3 Punkte
19.09.2019 Nachmittag 3 Punkte
20.09.2019 Vormittag 3 Punkte
20.09.2019 Nachmittag 3 Punkte
     

 

Zertifizierungspunkte Workshops

W10 Ultraschall-assistierte Regionalanästhesie für Einsteiger 4 Punkte
W11 RespiCode - Simulatortraining für Intensivbeatmung - Einsteiger 3 Punkte
W12/1 Simulatorworkshop: pädiatrische Notfälle im außerklinischen Setting 2 Punkte
W12/2 Simulatorworkshop: pädiatrische Notfälle im außerklinischen Setting (WH) 2 Punkte
W12/3 Simulatorworkshop: pädiatrische Notfälle im außerklinischen Setting (WH) 2 Punkte
W12/4 Simulatorworkshop: pädiatrische Notfälle im außerklinischen Setting (WH) 2 Punkte
W12/5 Simulatorworkshop: pädiatrische Notfälle im außerklinischen Setting (WH) 2 Punkte
W12/6 Simulatorworkshop: pädiatrische Notfälle im außerklinischen Setting (WH) 2 Punkte
W12/7 Simulatorworkshop: pädiatrische Notfälle im außerklinischen Setting (WH) 2 Punkte
W12/8 Simulatorworkshop: pädiatrische Notfälle im außerklinischen Setting (WH) 2 Punkte
W13 Anästhesie-fokussierte Sonographie - Modul 2: Gefäßsonographie 5 Punkte
W14 EKG-Diagnostik der Myokardischämie 4 Punkte
W15 RespiCode - Simulatortraining für Intensivbeatmung - Fortgeschrittene 3 Punkte
W16/1 Atemwegssicherung - Modul B: Broncho- und Videolaryngoskopie 4 Punkte
W16/2 Atemwegssicherung - Modul B: Broncho- und Videolaryngoskopie (WH) 4 Punkte
W17 Synchronität und Asynchronität von beatmeten Patienten - NIV erleben 3 Punkte
W18/1 Reanimationstraining: H's und HITS invasiv behandeln 3 Punkte
W18/2 Reanimationstraining: H's und HITS invasiv behandeln (WH) 3 Punkte
W18/3 Reanimationstraining: H's und HITS invasiv behandeln (WH) 3 Punkte
W19 Breaking bad news - das überbringen schlechter Nachrichten 4 Punkte
W1a Neuromonitoring im OP - Praxis 9 Punkte
W1b Neuromonitoring im OP - Theorie 8 Punkte
W2 EAMS - Teach the Airwayteacher (TAT)-Kurs 11 Punkte
W20 Anästhesie-fokussierte Sonographie - Modul 5: thorakoabdominel... 12 Punkte
W21/1 Akupunktur in der Anästhesie 3 Punkte
W21/2 Akupunktur in der Anästhesie (WH) 3 Punkte
W22 Manuelle Untersuchungsmethoden bei Patienten mit lumbalen... 3 Punkte
W23 Point-of-Care-Diagnostik der Koagulopathie 4 Punkte
W24 EKG-Diagnostik von Herzrhythmusstörungen 4 Punkte
W25 Antiinfektiva dosieren, wie geht das richtig? 3 Punkte
W26/1 PFE-Modul 1 - TTE Grundkurs 10 Punkte
W26/2 PFE-Modul 1 - TTE Grundkurs (WH) 10 Punkte
W28 Ultraschall-assistierte Regionalanästhesie für Fortgeschrittene 4 Punkte
W30 Crew Resource Management 3 Punkte
W31 Atemwegssicherung - Modul C: Chirurgischer Atemweg und... 4 Punkte
W33/1 Sonographie bei neuroaxialer Regionalanästhesie 5 Punkte
W33/2 Sonographie bei neuroaxialer Regionalanästhesie (WH) 5 Punkte
W34 Perkutane Tracheotomie und Notfallkoniotomie 5 Punkte
W35 Invasive Notfalltechniken 9 Punkte
W36 Hands-on Thoraxanästhesie 8 Punkte
W37 Difficult Airway Management 4 Punkte
W38 Anatomie regionalanästhesiologischer Verfahren 4 Punkte
W39 Die ECMO zur Behandlung des akuten Lungenversagens - Theorie + Praxis 8 Punkte
W4/1 Gerätekunde: Aufbau und Funktion von Narkosegeräten 3 Punkte
W4/2 Gerätekunde: Aufbau und Funktion von Narkosegeräten (WH) 3 Punkte
W4/3 Gerätekunde: Aufbau und Funktion von Narkosegeräten (WH) 3 Punkte
W4/4 Gerätekunde: Aufbau und Funktion von Narkosegeräten (WH) 3 Punkte
W40 Beatmung als Selbsterfahrung 3 Punkte
W41 Beatmung und Weaning im akuten Lungenversagen 5 Punkte
W5 Atemwegssicherung - Modul A: Algorithmus, extraglottische... 4 Punkte
W6 Nachweis des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls 3 Punkte
W7 "NOL-Technologie live" - zur Optimierung der Analgesie 5 Punkte
W8/1 Was Sie schon immer über Antibiotika wissen wollten, sich aber nie zu... 3 Punkte
W8/2 Was Sie schon immer über Antibiotika wissen wollten, sich aber nie... (WH) 3 Punkte
W9 Perioperatives Management für den älteren Patienten 4 Punkte

 

Zertifizierungspunkte Problem Based Learnings

PBL 1 Problem Based Learning 1 - Medikamentenfehler bei der Reanimation... 2 Punkte
PBL 2 Problem Based Learning 2 - Therapiezieländerung in der Praxis 2 Punkte
PBL 3/1 Problem Based Learning 3/1 - Operation und Intervention bei Zeugen... 2 Punkte
PBL 3/2 Problem Based Learning 3/2 - Operation und Intervention bei... (WH) 2 Punkte
PBL 4/1 Problem Based Learning 4/1 - Samstag Nacht 3 Uhr. Akutes Nierenver... 2 Punkte
PBL 4/2 Problem Based Learning 4/2 - Samstag Nacht 3 Uhr. Akutes Nieren... (WH) 2 Punkte
PBL 5 Problem Based Learning 5 - Wen und was braucht das Frühgeborene im... 2 Punkte
PBL 6 Problem Based Learning 6 - Fulminante ICB nach Entbindung 2 Punkte