Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.

Hinweise für Vorsitzende und Referenten

Referenten-Lounge

Die Referenten-Lounge befindet sich im Foyer 3. Hier können sich die Referenten auf ihre Vortragspräsentationen vorbereiten.

Die Öffnungszeiten der Referenten-Lounge sind wie folgt:
Donnerstag, 19. September 2019, 07:00 - 16:00 Uhr
Freitag, 20. September 2019, 06:30 - 17:00 Uhr

 

Medien-Check

Öffnungszeiten:
Donnerstag, 19. September 2019 07:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 20. September 2019 06:30 – 18:00 Uhr
Der Medien-Check befindet sich im Foyer Estrel Saal.

 

Hinweise für Vorsitzende und Referenten

Bitte überprüfen Sie die Zuordnung der Vorträge zu den einzelnen Sitzungen anhand der Angaben im Programm. Für alle Sitzungen steht eine PC-Projektion zur Verfügung.

Die Redezeit beträgt in der Regel 20 Minuten (mit 10 Minuten Diskussionszeit im Anschluss).
Bitte beachten Sie mögliche Änderungen Ihrer Redezeit im persönlichen Anschreiben von MCN.


Für die freien Vorträge sind Redezeiten von jeweils 10 Minuten mit 5 Minuten Diskussionszeit im Anschluss vorgesehen.

 

Präsentationsnetzwerk für PC-Projektion

Vortrags-Vorbereitung:

Die bevorzugte Plattform für Einreichung von Präsentationen ist Microsoft PowerPoint® für Windows. Die modernen und leistungsfähigen Annahme- und Vortragsrechner sind mit Microsoft Windows® 10 ausgestattet und unterstützen alle gängigen PowerPoint-Präsentationsformate bis einschließlich Version 2019. Alternativ können Präsentationen auch als PDF-Dokument abgegeben werden.

Das Seitenverhältnis der Projektion ist 16:9.

Präsentationen, die in einem anderen Seitenverhältnis angefertigt wurden, werden ohne Einschränkungen angenommen und präsentiert, sie nutzen dann allerdings nicht die komplette Größe der Projektion aus.
Wenn Sie während Ihrer Präsentation Videos zeigen möchten, stellen Sie bitte sicher, dass alle dafür benötigten Mediendateien vorliegen – entweder als separate Datei oder eingebettet in Ihre PowerPoint-Präsentationsdatei. Erst ab Version 2010 von PowerPoint ist das Einbetten von Mediendateien möglich (nur im neueren Dateiformat „.pptx“). Wurden Ihre Folien mit einer älteren Version erstellt oder die PowerPoint®-Datei liegt mit der Endung „.ppt“ vor, legen Sie bitte Ihre Videodateien separat im Verzeichnis der entsprechenden Präsentation bei.

Video-Dateien sollten in den verbreiteten Formaten (Codecs) H.264, MPEG-2, MPEG-4 (DivX, Xvid) und Windows Media sowie in den Containern AVI, MPG, MKV, WMV, MOV oder MP4 vorliegen. Andere Videoformate werden ebenfalls angenommen und überprüft, die Lauffähigkeit kann allerdings nicht garantiert werden.

Bitte achten Sie darauf, nur Schriftarten bei der Erstellung Ihres Vortrags zu verwenden, die standardmäßig unter Windows zur Verfügung stehen. Wenn sich eine Verwendung von weiteren Schriftarten nicht vermeiden lässt, nutzen Sie bitte beim Speichern die Funktion „Schriftarten in der Datei einbetten“ unbedingt mit der Option „Alle Zeichen einbetten“ (unter Tools – Speicheroptionen) von PowerPoint. Sollte dies nicht möglich sein, legen sie die verwendeten Schriftarten bitte gesondert bei.

Bitte sehen Sie davon ab, uns Ihre Präsentationen vorab per Mail oder Post zu senden. Eine individuelle Kompatibilitätsprüfung Ihrer Präsentationsdateien findet vor Ort im MediaCheck des Kongresses statt. Eine Einreichung vor Ort auf USB-Datenträgern bis spätestens 30 Minuten vor Sitzungsbeginn ist ausreichend.

Alle eingereichten Dateien müssen von einem Standard-PC-System unter Windows eingelesen werden können – dies gilt natürlich auch für die mit „PowerPoint® for MAC“ erstellten Vorträge. Vor allem ausgefallene Animationen und eingebundene TIF-Bilder innerhalb der mit „PowerPoint® for MAC“ erstellten Präsentationen führen häufig zu Kompatibilitätsproblemen. Verzichten Sie daher bitte auf „PowerPoint® for MAC“ spezifische Animationen und verwenden Sie PNG oder JPG als Format für Ihre Bilddateien.

Wir stehen Ihnen gerne für Auskünfte zur Verfügung. Senden Sie uns einfach eine E-Mail an hai@luxav.org.