Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.

Grußwort Lothar Ullrich

Lothar UllrichSehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Namen der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V. darf ich Sie herzlich zum 21. Hauptstadtkongress für Anästhesiologie und Intensivtherapie 2019 einladen. Der diesjährige Kongress steht unter dem Motto „Klug handeln“. Damit ist eine Aufgabe formuliert, die ganz allgemein und für viele Lebensbereiche bedeutsam ist. Unter professioneller Perspektive und vor dem Hintergrund unseres Arbeitsfeldes bekommt der Slogan „Klug handeln“ jedoch eine eindeutige Richtung: es geht einerseits um Ökonomisierung (welche Maßnahmen sind effektiv und effizient?) und andererseits um Fokussierung auf Patienteninteressen (was nutzt dem Patienten, was entspricht seinem Willen?).

Der Anspruch der evidenzbasierten Medizin und Pflege ist es, sich auf Prozeduren mit nachgewiesener Effektivität zu konzentrieren und Maßnahmen zu priorisieren, die nach gewissenhafter Abwägung vernünftig und im Patienteninteresse sind. Es gilt, sowohl den Stand der Forschung als auch die Wünsche und Vorstellungen des Patienten zu berücksichtigen. Ärzte, Pflegende und Angehörige anderer Professionen handeln klug, wenn sie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und die Wertvorstellungen und den Lebenshintergrund des Patienten gleichermaßen berücksichtigen. Es gilt, unnötige und belastende Maßnahmen zu unterlassen, Ressourcen geschickt einzusetzen und Interventionen mit der aktuell besten wissenschaftlichen Evidenz zu forcieren.

Kluges Handeln hat jedoch in Zeiten des Fachkräftemangels noch eine weitere Dimension: wir müssen heute mehr denn je die Veränderungen durch fehlende personelle Ressourcen kompensieren und in den sich verändernden Teams Lösungen finden, damit unsere Abteilungen weiter in der Lage sind, die uns anvertrauten Patienten auf hohem Niveau zu versorgen. Wir müssen interprofessionell klug handeln, um auch in Zukunft handlungsfähig zu bleiben.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte Sie einladen, sich und uns zu bereichern, indem Sie sich aktiv am HAI 2019 beteiligen. Machen Sie sich auf den Weg, um an drei spannenden Tagen Ihr Wissen aufzufrischen, Impulse zu bekommen und mit uns gemeinsam die verschiedenen Facetten klugen Handelns in den Blick zu nehmen.

Ihr

Lothar Ullrich
Vorsitzender DGF e. V.