Freitag, 20. September 2019 |
Saal: |
Saal D | EG (08.00 - 09.30 Uhr) |
|
|
IN 12 Sepsis - neue Definition, gleiche Therapie?
 |
|
Vorsitz: |
G. Marx, Aachen M. Thiel, Mannheim
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 12.1 | 08.00 - 08.22 |
|
Zielparameter
D. Reuter (Rostock) |
| 12.2 | 08.22 - 08.44 |
|
Monitoring
C. Scheer (Greifswald) |
| 12.3 | 08.44 - 09.06 |
|
Flüssigkeitstherapie
M. Welte (Darmstadt) |
| 12.4 | 09.06 - 09.30 |
|
Vasoaktiva
U. Günther (Oldenburg) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Raum 4 | 2. OG (08.00 - 09.30 Uhr) |
|
|
IN 13 ZVK-Anlage mit Sono - alles klar?
 |
|
Vorsitz: |
P. Scheiermann, München W. Schummer, Überlingen
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 13.1 | 08.00 - 08.30 |
|
Welche Technik für welchen Punktionsort?
S. Weber (Köln) |
| 13.2 | 08.30 - 09.00 |
|
Hygienisches Arbeiten mit dem Ultraschall
A. Seibel (Siegen) |
| 13.3 | 09.00 - 09.30 |
|
Vermeidung von Komplikationen
W. Schummer (Überlingen) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Lyon | EG (08.00 - 09.30 Uhr) |
|
|
IN 14 Targeted Temperature Management nach ROSC
 |
|
Vorsitz: |
T. Weber, Bochum A. Bräuer, Göttingen
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 14.1 | 08.00 - 08.30 |
|
Was wissen wir bereits?
P. H. Tonner (Leer) |
| 14.2 | 08.30 - 09.00 |
|
Schon präklinisch?
S. Wirtz (Hamburg) |
| 14.3 | 09.00 - 09.30 |
|
Was bringt die Zukunft?
J. Knapp (Bern/Schweiz) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Raum 5 | 2. OG (08.15 - 09.45 Uhr) |
|
|
IN 15 ECMO im akuten Lungenversagen
 |
|
Vorsitz: |
S. Stehr, Leipzig M. Kredel, Würzburg
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 15.1 | 08.15 - 08.37 |
|
Wann und für wen (nicht)?
M. Quintel (Göttingen) |
| 15.2 | 08.37 - 08.59 |
|
Welche additive Beatmungsstrategie?
R. Francis (Berlin) |
| 15.3 | 08.59 - 09.21 |
|
EOLIA und CESAR – welche Bedeutung für die Praxis?
M. Derwall (Aachen) |
| 15.4 | 09.21 - 09.45 |
|
Und die Risiken?
B. Ellger (Dortmund) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Estrel Saal C | EG (09.45 - 11.15 Uhr) |
|
|
IN 28 Refresher Course - Intensivmedizin II
 |
|
Vorsitz: |
C. Wunder, Stuttgart
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 28.1 | 09.45 - 10.30 |
|
Perioperative Konzepte bei obstruktiver Schlafapnoe
M. Rösslein (Freiburg) |
| 28.2 | 10.30 - 11.15 |
|
Perioperative Volumentherapie
M. Jacob (Straubing) |
|
 |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Saal D | EG (10.00 - 11.30 Uhr) |
|
|
IN 16 Klug handeln - die 5 Do's and Don'ts in…
 |
|
Vorsitz: |
F. Wappler, Köln R. Rossaint, Aachen
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 16.1 | 10.00 - 10.22 |
|
… Anästhesie
M. Coburn (Aachen) |
| 16.2 | 10.22 - 10.44 |
|
… Intensivmedizin
R. Kopp (Aachen) |
| 16.3 | 10.44 - 11.06 |
|
… Notfallmedizin
M. Bernhard (Düsseldorf) |
| 16.4 | 11.06 - 11.30 |
|
… Schmerztherapie
E. Pogatzki-Zahn (Münster) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Festival Center | EG (11.15 - 12.45 Uhr) |
|
|
IN 17 Einsatz der Sonographie…
 |
|
Vorsitz: |
S. Weber, Köln M. Göpfert, Passau
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 17.1 | 11.15 - 11.45 |
|
… bei der neuroaxialen Blockade
S. Weber (Köln) |
| 17.2 | 11.45 - 12.15 |
|
… bei der Suche nach Thrombosen
R. Heinen (Fulda) |
| 17.3 | 12.15 - 12.45 |
|
… beim transorbitalen Blick ins Gehirn
C.-A. Greim (Fulda) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Raum 1 | 1. OG (11.30 - 13.30 Uhr) |
|
|
IN 18 Übertherapie in der Intensivmedizin
 |
|
Vorsitz: |
U. Janssens, Eschweiler M. Machner, Berlin
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 18.1 | 11.30 - 12.00 |
|
Ein globales Phänomen?
U. Janssens (Eschweiler) |
| 18.2 | 12.00 - 12.30 |
|
Die Angehörigen wünschen Alles – und nun?
G. Neitzke (Hannover) |
| 18.3 | 12.30 - 13.00 |
|
Warum behandeln wir so lange weiter?
C. Hartog (Berlin) |
| 18.4 | 13.00 - 13.30 |
|
Wege zur Therapiezieländerung
M. Poels (Köln) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Nizza | EG (11.30 - 13.00 Uhr) |
|
|
IN 19 Klug entscheiden bei Patienten mit Subarachnoidalblutung
 |
|
Vorsitz: |
M. Söhle, Bonn K. Hahnenkamp, Greifswald
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 19.1 | 11.30 - 11.52 |
|
Radiologische Diagnostik und Intervention
A. Brehm (Basel/Schweiz) |
| 19.2 | 11.52 - 12.14 |
|
Operative Konzepte
J. Dengler (Bad Saarow) |
| 19.3 | 12.14 - 12.36 |
|
Intensivmedizinische Therapie in der Akutphase
E. Adam (Frankfurt am Main) |
| 19.4 | 12.36 - 13.00 |
|
Komplikationen und bettseitige Diagnostik
A. Hartmann (Köln) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Saal D | EG (11.45 - 13.15 Uhr) |
|
|
IN 20 Lungenprotektive Beatmung auf der Intensivstation
 |
|
Vorsitz: |
M. Quintel, Göttingen C. Putensen, Bonn
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 20.1 | 11.45 - 12.07 |
|
Physiologisch?
R. Francis (Berlin) |
| 20.2 | 12.07 - 12.29 |
|
Einfacher gesagt, als getan?
M. Gama de Abreu (Dresden) |
| 20.3 | 12.29 - 12.51 |
|
Best PEEP - aber wie?
H. Wrigge (Halle) |
| 20.4 | 12.51 - 13.15 |
|
Kontrolliert, assistiert, individualisiert?
A. Güldner (Dresden) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Raum 3 | EG (13.30 - 14.30 Uhr) |
|
|
IN 21 Patient Blood Management - auch auf der Intensivstation?
 |
|
Vorsitz: |
C. von Heymann, Berlin A. Hoeft, Bonn
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 21.1 | 13.30 - 14.00 |
|
Idealversion
D. R. Spahn (Zürich/Schweiz) |
| 21.2 | 14.00 - 14.30 |
|
Hürden des Alltags
P. Meybohm (Frankfurt am Main) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Estrel Saal B | EG (13.30 - 15.00 Uhr) |
|
|
IN 22 Highflow-Sauerstoff und nichtinvasive Beatmung
 |
|
Vorsitz: |
S. Coldewey, Jena T. Loop, Freiburg
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 22.1 | 13.30 - 13.52 |
|
Highflow-Sauerstoff - postoperativer Standard?
S. Braune (Münster) |
| 22.2 | 13.52 - 14.14 |
|
Highflow-Sauerstoff - auch bei respiratorischem Versagen?
R. Dembinski (Bremen) |
| 22.3 | 14.14 - 14.36 |
|
NIV auf der Intensivstation - Indikationen, Tipps und Tricks
M. Gama de Abreu (Dresden) |
| 22.4 | 14.36 - 15.00 |
|
NIV-Versagen frühzeitig erkennen
M. Scharffenberg (Dresden) |
|
Mit freundlicher Unterstützung der
Fisher & Paykel Healthcare GmbH
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Raum 3 | EG (14.45 - 15.45 Uhr) |
|
|
IN 23 Monitoring der Mikrozirkulation in der Sepsis
 |
|
Vorsitz: |
M. Sander, Gießen M. Kredel, Würzburg
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 23.1 | 14.45 - 15.15 |
|
Pro
C. Ertmer (Münster) |
| 23.2 | 15.15 - 15.45 |
|
Con
T. Bingold (Wiesbaden) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Raum 1 | 1. OG (16.30 - 18.00 Uhr) |
|
|
IN 24 Hygiene in der Intensivmedizin – wenn wir Schlimmeres vermeiden wollen
 |
|
Vorsitz: |
A. Schmidt, Aschaffenburg F. Dusse, Köln
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 24.1 | 16.30 - 17.00 |
|
Basismaßnahmen Händehygiene – Stellenwert und Fallstricke
A. Schmidt (Aschaffenburg); C. Salg (Aschaffenburg) |
| 24.2 | 17.00 - 17.30 |
|
Handle with care - Prävention gefäßkatheter-assoziierter Infektionen
O. Mörer (Göttingen) |
| 24.3 | 17.30 - 18.00 |
|
Isolierung: wer, wann, warum, wie?
T. Bingold (Wiesbaden) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Raum 3 | EG (16.30 - 18.00 Uhr) |
|
|
IN 25 Neurokognitives Defizit – von der Inflammation zur Neurodegeneration?
 |
|
Vorsitz: |
D. Reuter, Rostock R. Perneczky, München
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 25.1 | 16.30 - 17.00 |
|
… bei septischer Enzephalopathie
J. Ehler (Rostock) |
| 25.2 | 17.00 - 17.30 |
|
... beim postoperativen Delir
T. Saller (München) |
| 25.3 | 17.30 - 18.00 |
|
Demenz als Spätfolge des Delirs?
R. Perneczky (München) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Raum 5 | 2. OG (16.30 - 18.00 Uhr) |
|
|
IN 26 Versorgung von Schlaganfallpatienten
 |
|
Vorsitz: |
K. Engelhard, Mainz A. Ranft, München
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 26.1 | 16.30 - 16.52 |
|
Der besondere Fall
A. Ranft (München) |
| 26.2 | 16.52 - 17.14 |
|
Hämodynamisches Management bei cerebraler Ischämie und Blutung
H. Bracht (Ulm) |
| 26.3 | 17.14 - 17.36 |
|
Neue Konzepte zur Intervention
A. Brehm (Basel/Schweiz) |
| 26.4 | 17.36 - 18.00 |
|
Anästhesiologisches Management zur Intervention
A. Ranft (München) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|