Donnerstag, 19. September 2019 |
Saal: |
Nizza | EG (11.15 - 12.45 Uhr) |
|
|
SP 1 Phantomschmerz – ist Prävention möglich?
 |
|
Vorsitz: |
S. Tafelski, Berlin M. Schäfer, Berlin
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 1.1 | 11.15 - 11.45 |
|
Konzepte gegen Phantomschmerz - aktuelle Evidenz
M. Gehling (Kassel) |
| 1.2 | 11.45 - 12.15 |
|
Perioperative Beeinflussung der neuronalen Plastizität
S. Tafelski (Berlin) |
| 1.3 | 12.15 - 12.45 |
|
Nicht-pharmakologische Therapieansätze
U. C. Smolenski (Jena) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Raum 30425 | 4. OG (11.15 - 14.15 Uhr) |
|
|
SP 2 QUIPS Grundschulung
 |
|
Vorsitz: |
W. Meißner, Jena A. Göttermann, Jena
|
|
Vortrag: |
D. Dreiling, Jena
|
|
|
|
Sie interessieren sich für das Ergebnis der Schmerztherapie Ihrer Patienten? QUIPS - Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie ist ein multizentrisches, interdisziplinäres Benchmark-Projekt zur Verbesserung der Akutschmerztherapie in operativen Zentren/Krankenhäusern. Ziel ist die Verbesserung der Ergebnisqualität in der postoperativen Schmerztherapie durch eine standardisierte Erhebung weniger Qualitätsindikatoren, ihre Analyse und Rückmeldung an die beteiligten Kliniken. |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Paris | EG (13.15 - 14.45 Uhr) |
|
|
SP 3 Schmerztherapie im Aufwachraum - klug handeln wenn der Patient…
 |
|
Vorsitz: |
C. Zöllner, Hamburg W. Koppert, Hannover
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 3.1 | 13.15 - 13.45 |
|
… schon 30 mg Piritramid bekommen hat
R. Joppich (Köln) |
| 3.2 | 13.45 - 14.15 |
|
… entweder schreit oder schläft und entsättigt
H. Rittner (Würzburg) |
| 3.3 | 14.15 - 14.45 |
|
… unkooperativ ist
J. Erlenwein (Göttingen) |
|
Mit freundlicher Unterstützung der
Grünenthal GmbH
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Raum 30425 | 4. OG (16.00 - 18.00 Uhr) |
|
|
SP 4 QUIPS Anwendertreffen: in die Aufklärung investieren – lohnt sich die Mühe?
 |
|
Vorsitz: |
W. Meißner, Jena A. Göttermann, Jena
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 4.1 | 16.00 - 16.10 |
|
Begrüßung
A. Göttermann (Jena); W. Meißner (Jena) |
| 4.2 | 16.10 - 16.30 |
|
Eine gute Aufklärungsquote aus Sicht der Patienten. Wie wird es gemacht? Vorstellung der Konzepte von der Narkoseaufklärung bis zur postoperativen Schmerztherapie
J. Schwarz (Apolda); D. Garrido-Luque (Essen) |
| 4.3 | 16.30 - 16.50 |
|
Was ist wichtig bei der präoperativen Patienteninformation?
M. Hüppe (Lübeck) |
| 4.4 | 16.50 - 18.00 |
|
Diskussion
|
|
Das QUIPS-Projekt bietet die Möglichkeit, die Qualität der Schmerztherapie im Alltag zu beobachten und hierdurch zu verbessern. Dabei werden auch Aspekte wie ausreichende Information und Beteiligung an Therapieentscheidungen erhoben. Daher möchten wir Sie herzlich zu einem Anwendertreffen im Rahmen des 21. Hauptstadtkongresses der DGAI einladen. |
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|