Donnerstag, 19. September 2019 |
Saal: |
Foyer 1 |EG (11.45 - 13.30 Uhr) |
|
|
PO 1 Posterpräsentationen - Klinische Arbeiten I
 |
|
Posterjury-Vorsitz: |
R. Dembinski, Bremen
|
|
Posterjury: |
T. Iber, Baden-Baden C. Wiese, Braunschweig
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 1.1 |
|
Postoperative Missempfindungen im Aufwachraum nach Allgemein- oder Regionalanästhesie.
Gregor Alexander Schittek (Graz/Österreich); Jana Smigaj (Graz/Österreich); Philipp Zoidl (Graz/Österreich); Christoph Hellweg (Graz/Österreich); Gabriel Honnef (Graz/Österreich); Linda Feirer (Graz/Österreich); Andreas Sander-Kiesling (Graz/Österreich) |
| 1.2 |
|
Auswirkung eines Patient Blood Management Programmes auf die Anämie- und Transfusionsrate und postoperative Mobilisation in der Hüft- und Kniechirurgie
Leon Schmidt (Mainz); Nina Pirlich (Mainz); Eva Wittenmeier (Mainz) |
| 1.3 |
|
Auswirkungen eines isolierten definierten akuten Blutverlustes auf Parameter der Point-of-Care- Gerinnungsdiagnostik mittels Thrombelastographie- eine Pilotstudie
Christina Massoth (Münster); Eva Maria Probst (Münster); Manuel Wenk (Münster) |
| 1.4 |
|
Prozesseffizienz des erweiterten hämodynamischen Monitorings – ein Vergleich von drei gängigen Monitorsystemen
Leopold Eberhart (Marburg); Stefan Nardi-Hiebl (Bad Abbach); Tilo Koch (Marburg); Thorsten Steinfeldt (Schwäbisch Hall) |
| 1.5 |
|
Stellenwert der Teststreifen-basierten Analyse des INR für die Behandlung von Blutungskomplikationen
G. Marie-Louise Lindner (Hamburg); Christian F. Weber (Frankfurt am Main); Kai Zacharowski (Frankfurt am Main); Gudrun Hintereder (Frankfurt am Main); Lukas Jennewein (Frankfurt am Main); Thomas Lustenberger (Frankfurt am Main); Florian Raimann (Frankfurt am Main) |
| 1.6 |
|
Einfluss von Temperatur und Flüssigkeitsabsorption auf die Volumenexpansion von i-gel® Masken
Florian Raimann (Frankfurt am Main); Haitham Mutlak (Frankfurt am Main); Richard Schalk (Frankfurt am Main); Kai Zacharowski (Frankfurt am Main); Christoph Martin (Frankfurt am Main) |
| 1.7 |
|
Stellenwert früh verfügbarer Ergebnisse von Thrombelastometrie und Aggregometrie für die Behandlung von Patienten mit fortgeschrittener Lebererkrankung
Klaus Stegewerth (Hamburg); Christian F. Weber (Frankfurt am Main); Kai Zacharowski (Frankfurt am Main); Stefan Zeuzem (Frankfurt am Main); Madara Möhlmann (Frankfurt am Main); Elisabeth H. Adam (Frankfurt am Main); Nina Weiler (Frankfurt am Main) |
| 1.8 |
|
Untersuchung zur Häufigkeit und zeitlichen Umsetzung von operativen Notfalleingriffen
Andreas Brosin (Rostock); Matthias Janda (Rostock); Daniel A. Reuter (Rostock); Sebastian Haas (Rostock) |
| 1.9 |
|
Die quantitative Pupillometrie auf der Intensivstation ermöglicht eine zuverlässige Einschätzung der Pupillendynamik bei Patienten mit raumfordernden intrakraniellen Erkrankungen
Claudia Fricke (Köln); Alexander Hartmann (Köln); Samir Sakka (Köln); Resul Bulmus (Köln); Jurij Rosen (Köln); Frank Wappler (Köln) |
| 1.10 |
|
Können ICD-10-Codes aus klinischen Routinedaten für die Berechnung des Charlson-Komorbiditätsindex verwendet werden?
Akira-Sebastian Poncette (Berlin); Gerald Vorderwülbecke (Berlin); Paul Bastian Opitz (Berlin); Björn Weiss (Berlin); Daniel Fürstenau (Berlin); Felix Balzer (Berlin) |
| 1.11 |
|
Ultraschallgestützte Blockade des Nervus saphenus am proximalen Unterschenkel
Kirill Debolski (Boppard); Frank Knitz (Boppard); Marwan Alnahas (Boppard); Igor Fabricius (Boppard) |
| 1.12 |
|
Die Bedeutung des Serumalbuminwertes bei Leberteilresektion
Cornelia Knaak (Berlin); Anna-Dorothea Klauer (Berlin); Mandy Mertens (Berlin); Alice Schneider (Berlin); Laura-Anouk Süß (Berlin); Claudia Spies (Berlin) |
| 1.13 |
|
Bei Patienten mit Subarachnoidalblutung kann die Kombination von transkranieller Dopplersonographie und Messung der sensorisch evozierten Potentiale das vasospasmusbedingte Ischämierisiko einschätzen
Paiman Shalchian-Tehran (Köln); Alexander Hartmann (Köln); Zafer Cinibulak (Köln); Samir G Sakka (Köln); Makoto Nakamura (Köln) |
| 1.14 |
|
Fulminante Sepsis mit Multiorganversagen unter immunsuppressiver Therapie - ein Fallbericht
Michelle Auth (Köln); Samir Sakka (Köln); Frank Wappler (Köln); Andreas Böhmer (Köln) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Foyer 1 |EG (12.45 - 14.30 Uhr) |
|
|
PO 2 Posterpräsentationen - Klinische Arbeiten II
 |
|
Posterjury-Vorsitz: |
S. Weber-Carstens, Berlin
|
|
Posterjury: |
S. Treskatsch, Berlin T. Schürholz, Rostock
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 2.1 |
|
Ultrasound-guided suprainguinal fascia iliaca compartment block – The way to perioperative opioid- reduced hip surgery for chronic pain patients?
Gregor Alexander Schittek (Graz/Österreich); Kristina Michaeli (Graz/Österreich); Michael Eichinger (Graz/Österreich); Jana Smigaj (Graz/Österreich); Marlene Sandra Deininger (Graz/Österreich); Christoph Hellweg (Graz/Österreich); Philipp Zoidl (Graz/Österreich) |
| 2.2 |
|
Vergleich der Konzentrationen von Gerinnungsfaktoren vor und nach Aufbereitung von Wundblut mit einem autologen Blutrückgewinnungssystem - eine prospektive Beobachtungsstudie
Moritz Funke (Frankfurt am Main); Elisabeth Adam (Frankfurt am Main); Wolfgang Miesbach (Frankfurt am Main); Kai Zacharowski (Frankfurt am Main); Patrick Meybohm (Frankfurt am Main); Christian F. Weber (Hamburg) |
| 2.3 |
|
Einfluss von begleitenden Thoraxverletzungen auf das Outcome von Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma – eine matched-pairs Analyse aus dem TraumaRegister DGU®
Friedemann Strobel (Köln); Marc Schieren (Köln); Jerome Defosse (Köln); Frank Wappler (Köln); Andreas Böhmer (Köln) |
| 2.4 |
|
Entwicklung des PROPDESC-Score zur Prädiktion des Risikos für postoperatives Delir aus präoperativen Routinedaten
Jan Menzenbach (Bonn); Linda Adler (Bonn); Stefanie Huber-Petersen (Bonn); Vera Guttenthaler (Bonn); Andrea Kirfel (Bonn); Maria Wittmann (Bonn); Marjetka Kieback (Bonn) |
| 2.5 |
|
Vergleich von Remifentanil und Sufentanil als Opioide der Allgemeinanästhesie in der ophthalmologischen Chirurgie
Mira Kramer (Köln); Frank Wappler (Köln); Jérôme Defosse (Köln); Mark Schieren (Köln) |
| 2.6 |
|
Methodik einer randomisierten, patienten- und beobachterverblindeten Evaluation einer P6-Stimulation zur Prophylaxe von Übelkeit und Erbrechen bei Patienten unter routinemäßiger pharmakologischer Prophylaxe (P6NV)
Benedict Weber (Marburg); Selena Knoth (Marburg); Maris Linkevics (Bad Wildungen); Thomas Schreyer (Mainburg); Andreas Begger (Schwalmstadt); Dirk Rüsch (Marburg); Leopold Eberhart (Marburg) |
| 2.7 |
|
Posttraumatische Belastung im Rahmen der ärztlichen Tätigkeit auf der Intensivstation
Anke Hierundar (Rostock) |
| 2.8 |
|
Einfluss eines fach- und sektorenübergreifenden Behandlungspfades auf die Letalität und Lebensqualität von Patienten mit Sepsis und Sepsisfolgen im Rahmen des Comprehensive Sepsis Center Dresden – Kreischa
S. Hattenhauer (Dresden); I. Rößler (Kreischa); U. Bodechtel (Kreischa); J. Mehrholz (Kreischa); A. Bauer (Kreischa); M. Ragaller (Dresden); P. Spieth (Dresden); T. Koch (Dresden) |
| 2.9 |
|
Ist die nicht-invasive Hämoglobinmessung zur Erkennung einer präoperativen Anämie bei Kindern geeignet?
Julia Smetiprach (Mainz); Yuri Paumen (Mainz); Philipp Mildenberger (Mainz); Nina Pirlich (Mainz); Eva Wittenmeier (Mainz) |
| 2.10 |
|
Stellenwert der Videolaryngoskopie bei präklinischen Narkosen
André Luckscheiter (Ludwigshafen); Torsten Lohs (Stuttgart); Matthias Fischer (Göppingen); Wolfgang Zink (Ludwigshafen) |
| 2.11 |
|
Bedarfsgerecht modifizierte Vorsichtungs-Verletztenanhängekarte Stadt Frankfurt am Main
Frank Naujoks (Frankfurt am Main); Peter Münster (Frankfurt am Main); Christian Veitenhansl (Frankfurt am Main); Andreas Ruhs (Frankfurt am Main) |
| 2.12 |
|
Die Larynxmaske als Atemwegssicherung bei der perkutanen Dilatationstracheotomie nach Ciaglia
Heiko Ziegler (Kandel); Volker Moog (Kandel); Etta Gebhard (Kandel); Manuel Lingner (Kandel) |
| 2.13 |
|
Vergleich der Intubation von Kindern mit der King Vision™aBlade™ Videolaryngoskopie und der direkten Laryngoskopie durch anästhesiologische Weiterbildungsassistenten
Katharina Epp (Mainz); Marc Kriege (Mainz); Eva Wittenmeier (Mainz); Nicole Didion (Mainz); Frank Dette (Mainz); Nina Pirlich (Mainz) |
| 2.14 |
|
Vergleich des Intubationserfolgs zwischen Videolaryngoskopie und der direkten Laryngoskopie bei der Doppel-Lumen-Intubation
Karl Matteo Meggiolaro (Marburg); Ann-Kristin Schubert (Marburg); Ansgar Hülshoff (Marburg); Michael Zentgraf (Marburg); Oliver Seiss (Marburg); Evelyn Jahns (Marburg); Andreas Kirschbaum (Marburg); Carsten Feldmann (Marburg); Hinnerk Wulf (Marburg); Joachim Riße (Essen) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Foyer 1 |EG (13.45 - 15.30 Uhr) |
|
|
PO 3 Posterpräsentationen - Klinische Arbeiten III
 |
|
Posterjury-Vorsitz: |
C. Stein, Berlin
|
|
Posterjury: |
S. Stehr, Leipzig W. Witte, Bielefeld
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 3.1 |
|
Taking the hurdles: elective hip arthroplasty in a patient with haemophilia A after CABG
Thomas Schachtner (München); Tobias Baumgart (München); Michael Spannagl (München); Patrick Möhnle (München); Isabell Pekrul (München) |
| 3.2 |
|
Anaesthesia Quality Assesment Surgery
Serene Chang Hsi-Lin (Singapur/Singapur); Ranga Wanshanatha (Singapur/Singapur); Pradeep Rajarathna (Singapur/Singapur) |
| 3.3 |
|
Zytoreduktive Chirurgie beim fortgeschrittenen Ovarial-Karzinom führt zu Dysregulationen innerhalb eines interaktiven Netzwerks proinflammatorischer und barriereaktiver Mediatoren
Tobias Hilbert (Bonn); Jennifer Gehlen (Bonn); Claudia Neumann (Bonn); Mignon-Denise Keyver-Paik (Bonn); Martin Söhle (Bonn); Stilla Frede (Bonn); Markus Velten (Bonn); Andreas Hoeft (Bonn); Sven Klaschik (Bonn) |
| 3.4 |
|
Vorhersage des postoperativen Schmerzniveaus mittels Pupillary Pain Index bei orthopädischen Patienten mit Regionalanästhesie
Marcus Thudium (Bonn); Lena Gehlen (Bonn); Evgenija Kornilov (Petach Tikva/Israel) |
| 3.5 |
|
Einführung einer standardisierten Schmerzerhebung und von Interventionsgrenzen zur Verbesserung der postoperativen Schmerztherapie auf der Intensivstation - eine prospektive zweiphasige Interventionsstudie
Jan Englbrecht (Münster); Julia Bruns (Münster); Esther Pogatzki-Zahn (Münster) |
| 3.6 |
|
Novel Pain indexes in orthopedic surgery – a comparison of the Nociception Level Index and the Analgesia Nociception Index
Evgenija Kornilov (Petach Tikva/Israel); Lena Gehlen (Bonn); Marcus Thudium (Bonn) |
| 3.7 |
|
Prädiktoren für die vorzeitige, ungeplante Filterokklusion eines Nierenersatzverfahrens: Eine prospektive Observationsstudie
Colleen Cuca (Frankfurt am Main); Florian Raimann (Frankfurt am Main); Christian Weber (Hamburg) |
| 3.8 |
|
Cannabistherapie bei chronischen Schmerzen Effekte auf Schmerzverlauf und Opioiddosis nach einem Jahr Therapie Auswertung der Behandlungsergebnisse aus einer universitären Schmerzambulanz
Sabine Hermann (Tübingen); Barbara Schlisio (Tübingen) |
| 3.9 |
|
Perioperative Schmerztherapie und Delirprophylaxe - Das modifizierte Grazer Schmerztherapieschema für die Behandlung perioperativer Schmerzen von PatientInnen mit Hüftnahen Frakturen
Gregor Alexander Schittek (Graz/Österreich); Viktor Labmayr (Graz/Österreich); Kristina Michaeli (Graz/Österreich); Michael Eichinger (Graz/Österreich); Jana Smigaj (Graz/Österreich); Marlene Sandra Deininger (Graz/Österreich); Philipp Zoidl (Graz/Österreich) |
| 3.10 |
|
Prozessbindung – Vergleich zwischen sublingualer Sufentanil-PCA und Regionalanalgesie-PCA
Tom Meuser (Bergisch Gladbach); Stefan Nardi-Hiebl (Marburg); Matthias Paul (Gummersbach); Andreas Kellner (Neubrandenburg); Leopold Eberhart (Marburg) |
| 3.11 |
|
Minifallserie zur perioperativen Schmerztherapie mittels "Off-Label" - Anwendung von Fentanyl TTS bei Patientinnen mit hüftnahen Frakturen
Gregor Alexander Schittek (Graz/Österreich); Philipp Zoidl (Graz/Österreich); Jana Smigaj (Graz/Österreich); Christoph Hellweg (Graz/Österreich); Gabriel Honnef (Graz/Österreich); Michael Eichinger (Graz/Österreich); Viktor Labmayr (Graz/Österreich) |
| 3.12 |
|
Praktikabilität und Akzeptanz von Delirscreening (Nu-DESC und 4AT) auf peripheren Bettenstationen
Theresa Loewen (Hamburg); Inke Zastrow (Hamburg); Melanie Feige (Hamburg); Peter Tohsche (Hamburg); Martina Behnke (Hamburg); Birgit Vogt (Hamburg); Antje Wolff (Hamburg); Cynthia Olotu (Hamburg) |
| 3.13 |
|
Behandlung der intraoperativen Hypotension mit Cafedrin/Theodrenalin (Akrinor®) im Vergleich zu Ephedrin: eine Subgruppenanalyse der HYPOTENS-Studie bei Patienten unter Allgemeinanästhesie
Leopold Eberhart (Marburg); Götz Geldner (Ludwigsburg); Tilo Koch (Marburg); Andreas Fröhlich (Minden); Clemens-Alexander Greim (Fulda); Andreas Biedler (Essen); Susanna Huljic (Ulm); Thomas Keller (Leipzig); Stephan Weber (Leipzig); Peter Kranke (Würzburg) |
| 3.14 |
|
Eignung der nicht-invasiven Hämoglobin-Messung als Screening-Instrument im Rahmen der präoperativen Anämie-Diagnostik als Bestandteil des Patient Blood Management
Yuri Paumen (Mainz); Julia Smetiprach (Mainz); Philipp Mildenberger (Mainz); Nina Pirlich (Mainz); Eva Wittenmeier (Mainz) |
| 3.15 |
|
Fallbericht mit Darstellung der anatomischen Variation des N. ischiadicus - lateraler Verlauf mit Teilung in der Fossa poplitea
Gregor Alexander Schittek (Graz/Österreich); Kristina Michaeli (Graz/Österreich); Michael Eichinger (Graz/Österreich); Marlene Sandra Deininger (Graz/Österreich); Philipp Zoidl (Graz/Österreich); Christoph Hellweg (Graz/Österreich); Daniel Auinger (Graz/Österreich); Jana Smigaj (Graz/Österreich) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|
Saal: |
Foyer 1 |EG (13.45 - 15.55 Uhr) |
|
|
PO 4 Posterpräsentationen - Experimentelle Arbeiten
 |
|
Posterjury-Vorsitz: |
M. Gama de Abreu, Dresden
|
|
Posterjury: |
U. Frey, Herne
|
|
|
 |
 |
Vorträge: |
|
| 4.1 |
|
Tetrazyklin verbessert den akuten Lungenschaden durch Inhibition des NLRP3-Inflammasoms
Konrad Peukert (Bonn); Mario Fox (Bonn); Susanne Schulz (Bonn); Christoph Wilhelm (Bonn); Stilla Frede (Bonn); Eicke Latz (Bonn); Folkert Steinhagen (Bonn); Christian Bode (Bonn) |
| 4.2 |
|
Ramelteon-induzierte Präkonditionierung wird über MT2-Rezeptoren und Freisetzung von Sauerstoffradikalen vermittelt
Martin Ströthoff (Düsseldorf); Sebastian Bunte (Düsseldorf); Annika Raupach (Düsseldorf); André Heinen (Düsseldorf); Markus W. Hollmann (Amsterdam/Niederlande); Ragnar Huhn-Wientgen (Düsseldorf) |
| 4.3 |
|
Bedeutung von Calcium-abhängigen Kaliumkanälen in der Levosimendan-induzierten Postkonditionierung
Margit Christina van de Snepscheut (Düsseldorf); Martin Ströthoff (Düsseldorf); Sebastian Bunte (Düsseldorf); Annika Raupach (Düsseldorf); André Heinen (Düsseldorf); Markus W. Hollmann (Amsterdam/Niederlande); Ragnar Huhn-Wientgen (Düsseldorf) |
| 4.4 |
|
Antibiotika haben unterschiedliche Eigeneffekte auf die Endothelzellfunktion in der Entzündung
Sonja Hersel (Bonn); Charlotte Moter (Bonn); Andreas Hoeft (Bonn); Stilla Frede (Bonn); Christina Weisheit (Bonn) |
| 4.5 |
|
Identifizierung Entzündungs-induzierter Änderungen der miRNA-Expression durch Makrophagen und Endothelzellen
Julia Schumann (Halle (Saale)); Birte Schmidt (Halle (Saale)) |
| 4.6 |
|
Neuroinflammatorische Auswirkungen einer antibiotisch induzierten Dysbiose im tierexperimentellen Modell eines Schädel-Hirn-Traumas
Katharina Ritter (Mainz); Diana Vetter (Mainz); Ulrike Seifarth (Mainz); Friederike Kirchhoff (Mainz); Thomas Schwanz (Mainz); Hans Christian Probst (Mainz); Michael K. E. Schäfer (Mainz) |
| 4.7 |
|
Effekte Fluss-kontrollierter Einlungenbeatmung auf Gasaustausch und respiratorische Mechanik während Normo- und Hypovolämie am Schwein
Jakob Wittenstein (Dresden); Martin Scharffenberg (Dresden); Robert Huhle (Dresden); Pia Michler (Dresden); Diana Keller (Dresden); Sebastian Tauer (Dresden); Raphael Theilen (Dresden); Thea Koch (Dresden); Marcelo Gama de Abreu (Dresden) |
| 4.8 |
|
Die mechanische Beatmungsleistung ist mit der pulmonalen neutrophilischen Inflammation im experimentellen akuten Lungenversagen am Schwein assoziiert
Martin Scharffenberg (Dresden); Robert Huhle (Dresden); Jakob Wittenstein (Dresden); Thomas Bluth (Dresden); Moritz Herzog (Dresden); Thea Koch (Dresden); Marcelo Gama de Abreu (Dresden) |
| 4.9 |
|
Sevofluran als Therapeutikum in der Peritonits-bedingten Sepsis
Franziska M Konrad (Tübingen); Friederike Fabian (Tübingen); Jutta Gamper-Tsigaras (Tübingen); Kristian-Christos Ngamsri (Tübingen); Jörg Reutershan (Bayreuth) |
| 4.10 |
|
Kaliumhomöostase während Isofluran-induzierter Burst Suppression
Agustin Liotta (Berlin); Adrián Gonzalez (Berlin); Clemens Reiffurth (Berlin); Jens Dreier (Berlin); Alon Friedman (Halifax/Kanada); Claudia Spies (Berlin) |
| 4.11 |
|
Entwicklung einer antikörperbasierten Methode zur relativen Quantifizierung von Protein Interaktionen
Björn Koos (Bochum); Katrin Koch (Dortmund); Axel Klaesson (Uppsala/Schweden); Klaus Schuermann (Dortmund); Michael Adamzik (Bochum); Ola Söderberg (Uppsala/Schweden); Philippe Bastiaens (Dortmund) |
| 4.12 |
|
Untersuchungen zur Rolle des nicht-kanonischen NF-κB-Signalweges für die Pathogenese des hämolytisch-urämischen Syndroms im Mausmodell
Isabelle Victoria Sobbe (Jena); Sophie Dennhardt (Jena); Nadine Krieg (Jena); Bianka Wissuwa (Jena); Sina M. Coldewey (Jena) |
| 4.13 |
|
Biologische Aktivität eines mit IgM angereicherten menschlichen Immunglobulinpräparats gegen Pathogene
Sabrina Weißmüller (Dreieich); Matthias Germer (Dreieich); Martin König (Dreieich); Veit Braun (Dreieich); Carolin Schmidt (Dreieich) |
| 4.14 |
|
Identifikation und Quantifizierung von regionaler Lungendehnung mittels Elektrischer Impedanz Tomographie (EIT)
Fabian Müller-Graf (Rostock); Lisa Krukewitt (Rostock); Alexander März (Rostock); Emiliano Gogniat (Buenos Aires/Argentinien); Gerardo Tusman (Buenos Aires/Argentinien); Stephan H Böhm (Rostock); Daniel A Reuter (Rostock) |
|
Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen. |
|
|